Wir beobachten hier Printmedien, Onlinemedien, Informationssendung aus Radio, Fernsehen und meinungsbildende Social-Media-Plattformen, die über die Aktivitäten des Institutes, bzw. Meinungen der Institutsmitarbeiter*innen berichten.
Die hier veröffentlichten Medienberiche geben jedoch nicht unbedingt der Meinung des Institutes.
Dialog darf keine Inszenierung sein, Standard 29.11.2020
https://religion.orf.at/v3/stories/3006366/
https://www.tt.com/artikel/17274994/antisemitismus-unter-migranten-und-fluechtlingen-weit-verbreitet
https://oe1.orf.at/programm/20201111/617913
https://www.profil.at/oesterreich/zitate-der-woche-wir-haben-sehr-lange-weggeschaut/401096946
https://www.mena-watch.com/die-muslimbruderschaft-verlagert-ihre-fuehrung-von-aegypten-nach-europa/
https://www.diepresse.com/5892833/islam-lehrer-sollen-uber-meinungsfreiheit-reden
https://www.pressreader.com/austria/kronen-zeitung-9gf1/20201108/281599538020457