Mit ihren verschiedenen innerislamischen Lehrmeinungen und Strömungen leisten die Islamisch-Theologischen Studien einen Beitrag zum innerislamischen Dialog. In dieser Ringvorlesung soll deshalb die theologische und kulturelle Pluralität im Islam in seinen verschiedenen Facetten dargestellt werden. Auch sollen die verschiedenen Ansätze im Islam zur religiösen Vielfalt sowie die verschiedenen islamischen Gemeinschaften, die im pluralen Kontext Europas und insbesondere in Österreichs entstanden sind, thematisiert werden.
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan
Ort: Seminarraum i2/3 (islam) EG040, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien
Zeit: Montags, wöchentlich, von 3.10.2022 bis 31.01.2023, 11:30 – 13:00 Uhr
Termine und Themen:
03.10.2022: Einführung: Islam und Pluralität
Referent: Prof. Dr. Ednan Aslan
10.10.2022: Zeitgenössisch- Religionstheologische Pluralismusansätze in der Islamischen Theologie
Referent: Ibrahim Kocyigit, MA
17.10.2022: Plurale Deutung des Korans
Referent: Prof. Dr. Ömer Özsoy
24.10.2022: Hadith und Pluralität
Referent: Prof. Dr. Yasar Sarikaya
31.10.2022: Islamische Philosophie und Pluralität
Referent: Prof. Dr. Reza Hajatpour
07.11.2017: Islamische Ethik und Universalität
Referent: Dr. Heydar Shadi
14.11.2022: Der Prophet im modernen Dawa Diskurs
Referent: Prof. Dr. Jamal Malik
21.11.2022: Schiitische Deutung des Islam und ihre Präsenz in Österreich
Referent: Dr. Hamid Kasiri
28.11.22: Das ambivalente Verhältnis der Alevit*innen zum Islam. Aushandlungsprozesse und Islamdeutungen im Alevitentum
Referent: Dr. Cem Kara
05.12.2022: Pluralität im islamischen Sufismus
Referent: Prof. Dr. Erdal Toprakyaran
12.12.2022: Ahmadiya als eine islamische Bewegung in Europa
Referent: Muhammad Yunus Mairhofer